umhergeistern
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
umhergeistern — Geist: Das westgerm. Wort mhd., ahd. geist, niederl. geest, engl. ghost gehört zu einer Wurzel *g̑heis »erregt, aufgebracht sein, schaudern«, vgl. aus dem germ. Sprachbereich got. us gaisjan »erschrecken« und aisl. geiskafullr »voller Entsetzen«… … Das Herkunftswörterbuch
umhergeistern — um|her|geis|tern … Die deutsche Rechtschreibung
Burg Bentheim — Untere Batterie mit dahinterliegendem Pulverturm Alternativname(n): Binitheim, Benetheim … Deutsch Wikipedia
spuken — a) als Gespenst erscheinen/umherirren, gespenstern, nicht [ganz] geheuer sein, nicht mit rechten Dingen zugehen, sein Unwesen treiben, umgehen, umhergeistern; (ugs.): herumgeistern, herumspuken. b) geistern, schwirren; (ugs.): herumschwirren,… … Das Wörterbuch der Synonyme
umgehen — ¹umgehen 1. a) sich herumsprechen, in Umlauf sein, kursieren, umlaufen, verbreitet werden, sich wie ein Lauffeuer verbreiten, zirkulieren; (ugs.): die Runde machen, herumgehen, unter die Leute kommen. b) als Gespenst erscheinen/umherschleichen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Geist — Geist: Das westgerm. Wort mhd., ahd. geist, niederl. geest, engl. ghost gehört zu einer Wurzel *g̑heis »erregt, aufgebracht sein, schaudern«, vgl. aus dem germ. Sprachbereich got. us gaisjan »erschrecken« und aisl. geiskafullr »voller Entsetzen«… … Das Herkunftswörterbuch
geistig — Geist: Das westgerm. Wort mhd., ahd. geist, niederl. geest, engl. ghost gehört zu einer Wurzel *g̑heis »erregt, aufgebracht sein, schaudern«, vgl. aus dem germ. Sprachbereich got. us gaisjan »erschrecken« und aisl. geiskafullr »voller Entsetzen«… … Das Herkunftswörterbuch
geistlich — Geist: Das westgerm. Wort mhd., ahd. geist, niederl. geest, engl. ghost gehört zu einer Wurzel *g̑heis »erregt, aufgebracht sein, schaudern«, vgl. aus dem germ. Sprachbereich got. us gaisjan »erschrecken« und aisl. geiskafullr »voller Entsetzen«… … Das Herkunftswörterbuch
Geistliche — Geist: Das westgerm. Wort mhd., ahd. geist, niederl. geest, engl. ghost gehört zu einer Wurzel *g̑heis »erregt, aufgebracht sein, schaudern«, vgl. aus dem germ. Sprachbereich got. us gaisjan »erschrecken« und aisl. geiskafullr »voller Entsetzen«… … Das Herkunftswörterbuch
Geistlichkeit — Geist: Das westgerm. Wort mhd., ahd. geist, niederl. geest, engl. ghost gehört zu einer Wurzel *g̑heis »erregt, aufgebracht sein, schaudern«, vgl. aus dem germ. Sprachbereich got. us gaisjan »erschrecken« und aisl. geiskafullr »voller Entsetzen«… … Das Herkunftswörterbuch